
Ende Februar starteten 5 – teils sehr junge – Teilnehmer mit dem Frühlingsprojekt: Wir haben Kräuter eingepflanzt und Samen eingesät. Und festgestellt, dass es nicht
Ende Februar starteten 5 – teils sehr junge – Teilnehmer mit dem Frühlingsprojekt: Wir haben Kräuter eingepflanzt und Samen eingesät. Und festgestellt, dass es nicht
Zum Pessachfest, das in diesem Jahr am 22. April begann, hat der aktuelle Konfirmandenjahrgang wieder die Stolpersteine in Rheindahlen geputzt. Dabei lernten die sechs Mädchen
Reihe : 500 Jahre Gesangbuch Über den Verfasser des Liedes: „Der Herr ist mein getreuer Hirt“ Luthers kirchenmusikalischer Mitarbeiter, Johann Walter, hat die Melodie geschaffen. J. Walter
Am Sonntag, den 10. März 2024 wurde ein festlicher Gottesdienst gefeiert, der der Bestätigung und Einführung des neuen aber auch der Verabschiedung des alten Presbyteriums
Am Samstag, den 24.2.2024 fand um 10:00 Uhr in unserem Gemeindehaus das diesjähriges Gemeindefrühstück statt. Was vor einigen Jahres als Frauenfrühstück begann wird inzwischen auch
Ich glaube an Gott, den Herrn, dem ich meine Existenz und die meiner Lieben zu verdanken habe;der alles um uns herum geschaffen hat, der uns liebt, so
Die Kinder-Karnevals-Party am Altweiberdonnerstag war sehr gut besucht: mehr als 25 Kinder und einige Jugendliche tummelten sich im Jugendbereich bei Karnevalsmusik, Spiel und Spaß. Es gab
Das Glaskunstwerk „Kreuzgang“ ist ein eindrucksvolles Beispiel moderner sakraler Kunst, geschaffen von Gert Paulußen. Es fand seinen Bestimmungsort in der evangelischen Martin-Luther-Kirche in Mönchengladbach-Rheindahlen. Die Komposition
Wieso, weshalb, warum? Liebe Gemeinde, Sie halten die erste Ausgabe des neuen Heftchens unserer Gemeinde in den Händen. Vielleicht wundern Sie sich, dass sie anders
Seit den Zeiten des Psalters haben Menschen gesungen, zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen. Der Kirchenvater Augustin (354-430) schrieb: „Quis cantat – bis
Wolfgang Schwark, seit 3. März 1991 Presbyter in unserer Martin-Luther- Kirchengemeinde, kandidiert bei der Presbyteriumswahl im Februar dieses Jahr nicht erneut. Wolfgang Schwark und seine
Am 17.12.2023 lud unsere Kirchenmusikerin Juliane Kamphausen zum Offenen Singen in unsere Martin – Luther – Kirchengemeinde ein. Jeder, der sich gut bei Stimme fühlte und den die kursierenden
Auch 2023 fand das Krippenspiel wieder vor einer voll besetzten Kirche statt. Neben den Kindern, die wochenlang gemeinsam geprobt hatten, konnten vor dem Gottesdienst spontan