
Die Siebenbürgenhilfe wurde in Mönchengladbach 1982 vom Ehepaar Paulini ins Leben gerufen und vom Diakonischen Werk Mönchengladbach unterstützt. Die damaligen politischen Verhältnisse und die Unterdrückung
Die Siebenbürgenhilfe wurde in Mönchengladbach 1982 vom Ehepaar Paulini ins Leben gerufen und vom Diakonischen Werk Mönchengladbach unterstützt. Die damaligen politischen Verhältnisse und die Unterdrückung
Am 21. September fand bei uns in Rheindahlen das diesjährige Konfinopoly statt, das es schon seit fast 20 Jahren gibt. Das Thema war „Träume“! Über
Am 10.11.2024 gestalteten der Kirchenchor unter der Leitung von Kirchenmusikerin Juliane Kamphausen und Pfarrer i.R. Rosocha einen ganz besonderen Gottesdienst. Zur Aufführung kamen verschiedene gesungene
Wir suchen Menschen, die Lust haben ab und an bei der Verteilung der „evangelisch in Rheindahlen“ zu helfen, wenn in einem Bezirk wegen Urlaub oder
Am 19.September 2024 führten wir unsere traditionelle Siebenbürgensammlung durch. Das wie immer gut eingespielte, aber sehr reduzierte Helferteam ( 5 plötzliche Absagen!) traf sich auf unserem Parkplatz. Bei super
Vielleicht ist es dem ein oder anderen schon aufgefallen, dass am Pfarrhaus schon eine Photovoltaikanlage steht. Nun bekommt das Gemeindehaus auch eine. Die Gerüste stehen
Es drängt mich heute ganz persönlich diesen Brief an Sie zu schreiben. Es geht um unsere Kinder. Wir wollen doch möglichst alles gut und richtig
Am Samstag, dem 13. Juli, machten sich zwölf Kinder und zwei Betreuer mit dem Reisebus freudig auf den Weg ins Friedensdorf Oberhausen, wo wir eine
Das Wort Gremiumsarbeit klingt schon etwas angestaubt und vermittelt dem einen oder der anderen den Eindruck von Staub und Langeweile. Tatsächlich aber gibt sie den
„Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder .“ Psalm 98,1 Liebe Gemeinde! Am 25. Juni starb für uns alle überraschend unsere liebe Lotti
Am 11.April 2024 traf sich unser eingespieltes Team zur Siebenbürgensammlung im Frühjahr. Gut gelaunt, bei recht schönem Wetter, gingen alle pünktlich an die Arbeit. Schon
Ich habe mit 4 Jahren angefangen bei Frau Blum Ballett zu tanzen. Schon vor 9 Jahren hatte ich viel Spaß am Tanzen. Durch die vielen
Am 13. April kam Andreas Spahn zu uns in die Martin-Luther-Gemeinde. Er ist Feuerwehrmann im Hauptberuf und hat im Nebengewerbe die Firma Herzkasper. Um 9.00