
Gemeinsame Europameisterschaften im Münchner Olympiapark Es wird das Mega-Sport-Event – genau 50 Jahre nach den Olympischen Spielen in München: Vom 11. bis 21. August kämpfen
Gemeinsame Europameisterschaften im Münchner Olympiapark Es wird das Mega-Sport-Event – genau 50 Jahre nach den Olympischen Spielen in München: Vom 11. bis 21. August kämpfen
Liebe Gemeinde, die Diskussionen um den Missbrauch innerhalb der Kirche und um den Umgang damit, beschädigen das Ansehen der Kirche sehr. Dafür trägt sie selbst
Fronleichnam Für viele römisch-katholische Christen ist Fronleichnam einer der Höhepunkte im Kirchenjahr. Seine Beliebtheit verdankt dieser Festtag vor allem der reich geschmückten Prozession, bei der
Auch Regen, Wind und Graupelschauer konnten unser engagiertes, schon bewährtes Team nicht davon abhalten, am 7. und 8. April unsere Sammlung in der Martin- Luther-Kirche
Schreibe Dein eigenes Glaubensbekenntnis, so hieß es wieder im Konfirmandenunterricht. Hier können Sie ein Beispielhaftes lesen: Ich glaube an Gott, den Allmächtigen, er hat Natur,
Über die Stolpersteine in Rheindahlen hatten wir ja schon im letzten Jahr in der KA berichtet. Die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden hatten sich bei einem
„Erstanden ist der heilge Christ“ Chor: 1) Erstanden ist der heilge Christ, Halleluja, Halleluja,der aller Welt ein Tröster ist. Halleluja, Halleluja. 2) Und wär er nicht erstanden,
Teil 4 – Ramadan und Koran Wer sich Gott völlig hingibt und dabei Gutes tut, dessen Lohn steht für ihn bei seinem Herrn. Und sie
Beim letzten Kinder-Bibel-Samstag im Februar machten wir einen kleinen gedanklichen Ausflug nach England, Wales und Nordirland. Die Kinder und Jugendlichen sahen Bilder und Flaggen aus
Die Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge aus der Ukraine ist auch bei uns in Mönchengladbach erfreulich groß. Dazu gibt es aber auch viele Fragen. Hilfreich ist auf
Der erste Friedhof in Dahlen, so wie Rheindahlen bis 1877 hieß, befand sich vor dem Haupteingang der alten Pfarrkirche, also mitten im Ort. Zudem gab
Teil 3 – Der Aschermittwoch Liebe Gemeinde, „Am Aschermittwoch ist alles vorbei!“ so sang schon 1953 der Karnevalist Jupp Schmitz und meinte damit, dass das Ende der
Was ist das? Es ist Körperarbeit – Stille – Gespräch In der Körperarbeit mit kleinen harmonischen Spannungsübungen. Und obwohl es empfehlenswert ist, dazu bequeme Kleidung